Civilization 7 Dein ultimatives Start-Guide

Meistere Civilization 7 mit diesen unverzichtbaren Tipps

Autorenbild von Johnny

Von Johnny

Spieloptionen in Civilization 7

Civilization 7 lockt Abenteurer und Strategen gleichermaßen mit unzähligen Stunden voller Herausforderungen und Eroberungen. Ein genussvolles Spielerlebnis beginnt jedoch schon vor dem ersten Zug, indem die vielfältigen Anpassungsoptionen clever genutzt werden.

Optimierung der Spieloptionen

Bevor das Spiel startet, bieten die Optionen im Hauptmenü umfassende Anpassungsmöglichkeiten, um das Spielerlebnis nach eigenen Wünschen zu gestalten. Im „Spiel“-Tab können Einstellungen wie das automatische Beenden von Runden, der Einheitenwechsel oder auch der Tutorial-Modus den persönlichen Vorlieben angepasst werden. Ein entscheidender Punkt ist die Frequenz des automatischen Speicherns und die Anzahl der gesicherten Spielstände. Auch wenn die Optionen gegenüber Civilization 6 etwas reduziert scheinen, ermöglichen sie dennoch eine solide Grundkonfiguration.

Die Reise beginnt: Das eigene Spiel erstellen

Um mit seiner Zivilisation Geschichte zu schreiben, wird im Hauptmenü einfach „Neues Spiel“ gewählt. Bei der Auswahl von Anführer, Zivilisation, Startzeitalter und weiteren Funktionen können Strategen das Spiel an ihre Bedürfnisse anpassen. Neben dem Schwierigkeitsgrad und der Spielgeschwindigkeit lassen sich hier auch Kartentyp und -größe beeinflussen. Nicht zu vergessen sind die „Erweiterten Optionen“, die weitere Feinabstimmungen zulassen.

Wesentliche Spieleinstellungen

Strategen werden in Civilization 7 mit einer Vielfalt an Einstellungen konfrontiert:

  • 🌄 Zeitalter: Wähle zwischen Antike, Entdeckungszeitalter und Moderne.
  • ⚖️ Schwierigkeitsgrad: Von Schreiber bis Gottheit, die Herausforderung wartet hinter jeder Ecke.
  • Spielgeschwindigkeit: Für das schnelle Spiel oder epische Marathons, die Wahl liegt in deinen Händen.
  • 🗺️ Kartentyp: Egal ob Kontinente, Archipel oder Fraktal, jede spielt sich anders.
  • 📐 Kartengröße: Von intim klein bis riesig, jede Welt bietet andere Entdeckungsmöglichkeiten.

Erweiterte Optionen für Tüftler

Für diejenigen, die in die Tiefe gehen möchten, eröffnen die erweiterten Spieleinstellungen noch mehr Anpassungsmöglichkeiten:

  • ⏱️ Zeitalterlänge: Bestimme, wie schnell die Epochen wechseln.
  • 🌋 Katastrophenintensität: Entspannt oder herausfordernd, die Natur wartet.
  • 🧩 Krisenereignisse: Entweder für zusätzliche Spannung aktivieren oder deaktivieren.

Strategische Verteilung der Gegner

Die Auswahl der Gegner kann den Spielverlauf entscheidend beeinflussen. Im Reiter „Spieleinstellungen“ können die Anzahl und Identität der KI-Gegner angepasst werden. Eine besondere Konfiguration, die besonders Spaß macht, lässt sich als Vorlage speichern und für zukünftige Spiele laden.

Lust auf ein kniffliges Manga Spiel? Kennst du Metaphor?

Jetzt Metaphor: ReFantazio entdecken

Tauche in ein episches JRPG-Abenteuer ein

Erstellen eines Spiels in Civilization 7

Mit Civilization 7 begibt man sich auf eine spannende Reise, die stundenlang faszinieren kann. Jede Partie sollte gut vorbereitet sein, um den maximalen Spaß herauszuholen. Eine gründliche Anpassung der Spieleinstellungen garantiert ein individuelles und maßgeschneidertes Erlebnis.

Feintuning vor dem Spielstart

Ein entscheidender Schritt ist der Besuch des „Optionen“-Reiters im Hauptmenü. Dort verbergen sich diverse Einstellmöglichkeiten, die den Spielablauf erheblich beeinflussen können.

Im „Spiel“-Tab können verschiedene Features wie automatische Rundenauswertung oder Einheitensprung festgelegt werden. Auch Crossplay-Optionen und kosmetische DLCs haben hier ihren Platz. Zudem lässt sich entscheiden, wie oft und wie lange Spielstände automatisch gesichert werden.

Vielleicht scheint das Angebot im Vergleich zu Civilization 6 etwas eingeschränkt, doch für mehr Flexibilität stehen Mods zur Verfügung.

Das perfekte Spiel erstellen

Sobald man alle Details geplant hat, geht es im Hauptmenü weiter mit „Neues Spiel“.

Zunächst wählt man einen Anführer, Mementos, ein Startzeitalter und eine Zivilisation. Bevor man jedoch die Welt betritt, lassen sich über die Spieleinstellungen noch einige entscheidende Anpassungen durchführen, um das Spielerlebnis zu individualisieren. Vier grundlegende Optionen – Schwierigkeitsgrad, Spielgeschwindigkeit, Kartentyp und -größe – stehen zur Auswahl. Für mehr Feintuning sind die „Erweiterten Optionen“ der nächste Schritt.

Grundlegende Spieleinstellungen

Zeitalter

Ein bedeutender Aspekt ist die Auswahl des Zeitalters, in dem das Spiel startet:

  • 🔍 Antike
  • 🗺️ Entdeckungszeitalter
  • ⚙️ Moderne

Schwierigkeitsgrad

Der Schwierigkeitsgrad bestimmt die Herausforderung, die man sich stellen möchte:

  • 📚 Schreiber
  • 👤 Gouverneur
  • 🎖️ Vizekönig
  • 🦸 Souverän
  • 💪 Unsterblicher
  • 🏆 Gottheit

Spielgeschwindigkeit

Die Spielgeschwindigkeit beeinflusst das Tempo des Fortschritts:

  • ⚡ Online
  • 🏃 Schnell
  • ⏳ Standard
  • 🐢 Episch
  • 🚶 Marathon

Kartentyp und Kartengröße

Ein wesentlicher Teil des Abenteuers ist die Welt, die man erkundet:

  • 🌍 Kontinente Plus
  • 🗺️ Archipel
  • 🔀 Fraktal
  • 🎲 Zufällig
  • 🧭 Terra Incognita
  • 📏 Winzig
  • 📐 Klein
  • 📏 Standard

Erweiterte Spieleinstellungen

Zeitalterlänge und Katastrophenintensität

Erweiterte Einstellungen bieten noch mehr Kontrolle:

  • ⏩ Verkürzt
  • ⏸️ Standard
  • ⏳ Lang
  • 💧 Leicht
  • 🌪️ Mäßig
  • 🔥 Katastrophal

Spezielle Vorkommnisse, wie Krisenereignisse, können hier ebenfalls aktiviert werden. Der Spiel- und Karten-Seed lässt sich modifizieren, um das Spielerlebnis weiter zu personalisieren.

Spielereinstellungen

Im Bereich „Spielereinstellungen“ hat man die Freiheit, KI-Gegner zu bearbeiten oder selbst zu bestimmen, mit welchen Anführern und Zivilisationen man sich messen will.

Außerdem ist es möglich, eigene Regelkonfigurationen zu speichern und zu laden, was den Wiederspielwert erheblich steigert.


Weitere Inhalte entdecken