Civilization 7 Dein ultimatives Start-Guide

Meistere Civilization 7 mit diesen unverzichtbaren Tipps

Autorenbild von Johnny

Von Johnny

Schlüsselfaktoren für den Erfolg in Civilization 7

Die kluge Handhabung von Ressourcen ist in Civilization 7 mehr als nur ein Standardstrategiepunkt – sie ist der Schlüssel zum Sieg. Mit neuen dynamischen Zeitaltern und den einzigartigen Legacy-Pfaden erfordert das Spiel jetzt mehr strategische Planung und Anpassungsfähigkeit.

Strategische Anfangsentscheidungen

Zu Beginn ist der Drang groß, auf Nahrung und Produktion zu setzen. Doch weitsichtiges Denken zahlt sich aus. Es ist entscheidend zu analysieren, welche Legacy-Pfade dem gewählten Anführer am besten entsprechen und welche Siegstrategie angestrebt wird. Ressourcen wie Weihrauch und Seide können in frühen Phasen enorme Vorteile bringen, besonders für Wissenschaft und Kultur. Ein intensives Studium der Umgebung ist unerlässlich, um die richtigen Schwerpunkte zu setzen.

Die Aktivierung von „Ertragssymbolen“ und „Ressourcensymbolen“ ermöglicht einen schnellen Überblick über die Geländeerträge. Der „Siedler-Ansicht“ Filter hebt ideale Siedlungsplätze hervor und ist ein unverzichtbares Hilfsmittel.

Die Bedeutung der Drei-Felder-Regel

Städte in Civilization 7 können Ressourcen nur innerhalb eines Radius von drei Feldern nutzen. Alles darüber hinaus ist unerreichbar, was die Wachstumsoptionen einschränkt. Fehlen in diesem Bereich Ressourcen, kann es sinnvoll sein, die Siedlung neu auszurichten.

Wasserzugang als Lebensader

Süßwasser stellt die Lebensader einer Siedlung dar und fördert die Zufriedenheit, die wiederum das Wachstum ankurbelt. Ein minimaler Abstand zum Wasser kann über das Wachstumspotenzial einer Stadt entscheiden. Schon ein Fluss in der Nähe kann für wichtige Vorteile sorgen.

Zudem eröffnet der Zugang zum Meer unverzichtbare Möglichkeiten während des Zeitalters der Entdeckungen. Küstennähe fördert nicht nur die Erkundung, sondern auch den Zugang zu neuen Ressourcen und erfüllt Zivilisationsanforderungen, wie sie etwa bei den Songhai bestehen.

Geländeeinflüsse auf die Strategie

Das Gelände ist in Civilization 7 kein bloßes Dekorelement. Unwegsames Gelände kann den Ausbau behindern und die Mobilität von Einheiten einschränken. Auch Naturkatastrophen stellen eine Herausforderung dar. Sie verbessern zwar oft die Erträge, können aber auch erheblichen Schaden anrichten.

Mit der Siedler-Ansicht lassen sich Felder identifizieren, die durch Katastrophen beeinträchtigt werden könnten. Diese Ansicht hilft, unliebsame Überraschungen zu vermeiden und entsprechend zu planen.

Die Verteilung von Ressourcen in Civilization 7 gleicht einem komplexen Schachspiel. Jede Partie eröffnet neue Möglichkeiten, durch dauerndes Experimentieren und Anpassen die Oberhand zu gewinnen. Gerade darin liegt die wahre Faszination dieses Spiels.


Weitere Inhalte entdecken